TV 1898 Gustavsburg e.V. Startseite
Kinderleichtathletik-Fest in Gustavsburg
Am kommenden Samstag (31. August) richtet der TV Gustavsburg ein Leichtathletikfest für Kinder aus. Das Besondere: Es gibt keine Einzel-, sondern ausschließlich Mannschaftswettkämpfe, und zwar in sechs- bis elfköpfigen gemischten Teams. Die Disziplinen sind auf die Altersklassen zugeschnitten: So gibt es für die unter Achtjährigen den 30-Meter-Lauf, der aus drei Startpositionen – Bauchlage, Rückenlage, Stand – zu absolvieren ist, oder den Zielweitsprung, bei dem ein Gummireifen zu treffen ist. In der nächsthöheren Altersklasse U10 stehen unter anderem Medizinballstoßen und 40-Meter-Lauf auf dem Programm, in der U12 klassischer 50-Meter-Lauf mit Startbock und Stabweitsprung. Am Ende zählt aber immer die Leistung der Gruppe – eine gute Gelegenheit, den Teamgeist zu schulen.
Die Veranstaltung auf dem Sportplatz an der Ochsenwiese ist Teil der Kinderleichtathletik-Liga des Kreises Groß-Gerau, der TV Gustavsburg schickt voraussichtlich je ein U10- und ein U12-Team an den Start. Das Fest beginnt um 10 Uhr für die U8 und die U12, um 13.30 Uhr ist die U10 an der Reihe. Selbstverständlich gibt es Grill und Kuchentheke sowie die passenden Getränke. Näheres bei Gudrun Brinker (06134/ 56259).
Yogakurs für Anfänger und Wiedereinsteiger
Yogakurs für Anfänger und Wiedereinsteiger:
Der Hatha-Yogakurs richtet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger und möchte neben dem Aufbau
und dem Dehnen von Muskulatur die Fokussierung, Konzentration und Achtsamkeit schulen und zur
Entspannung beitragen.
Kurs 1: 22.08.2019 - 14.11.2019
Weitere Kurse sind für 2020 geplant, Informationen werden hier veröffentlicht.
Die Kurse finden jeweils in der Zeit von 18.50 bis 20.05 Uhr in der Gymnastikhalle der Gustav-
Brunner-Schule.
Paddeln auf der Lahn
Am vergangenen Sonntag haben die Wanderer des TV Gustavsburg die Wanderschuhe gegen ein Paddel getauscht um sie in die Lahn zu tauchen. Mit dreier Kanus ging es von Führfurt 15 km nach Runkel. Schwäne, Enten und Reiher, bunte Libellen und verschiedene Vogelarten waren rechts und links des Weges und in der Luft zu beobachten. Das Schleusen, was die Paddler selbst übernehmen mussten, war für viele das erste Mal und würde neugierig verfolgt. Nach einem kleinen Stadtrundgang, einige gingen noch baden in der Lahn, ging es mit dem Zug zurück nach Führfurt und zum stärken in die Lahntalschänke.