Sportabzeichen 2015

Noch kein Sportabzeichen gemacht?

Beim TVG bieten wir auch in diesem Jahr wieder viele Termine für das Sportabzeichen an.

Informationen zu den Disziplinen und den Anforderungen der verschiedenen Altersklassen findet man beim DOSB

https://sportabzeichen.splink.de/

Neuer Flyer online!

Unser Flyer mit den Angeboten für den Sommer 2015 ist im Downloadbereich verfügbar, natürlich auch an allen bekannten Stellen im Ortsgebiet.

CROSSFIT DER JSG BISCHOFSHEIM/GUSTAVSBURG

Die Handballabteilungen des TV Bischofsheim und des TV Gustavsburg, genannt die "GUBIS" haben seit Mitte April ein neues sportliches  Angebot im  Programm.
Unter der Leitung ihrer Jugendkoordinatorin Yvonne Thon ( Diplom Sport Studium /A-Lizenz Handball) und deren Wissen aus den verschiedensten Sportarten ( u.a. Leichtathletik,Handball, Tischtennis, Kraft-/Fitnesstraining.),
die sie selbst bis auf teilweise Bundesligaebene ausgeführt hat, gibt es einmal in der Woche einen Mix aus den verschiedensten Teilbereichen der Disziplinen. Das Angebot wird sowohl von den aktuellen Jugendspielern und den dazu gehörigen Trainern, Eltern und ehemaligen Damenspielerinnen genutzt. Das Crossfit Training ist eine individuelles Training für jedes Alter und jeden Trainingszustand.Jeder wird von der Trainerin dort abgeholt, wo er steht und dann entsprechend im Stile des gut alten Konditionstrainings gefördert und gefordert. Gerne sind neue interessierte Sportler willkommen. Entweder bei Yvonne Thon unter 0172-6115449 anmelden oder spontan Mittwochs von 20-21 Uhr in der Kreissporthalle  der Georg Mangold Schule in Bischofsheim vorbei schauen.

Abschlussfahrt der Handballjugend der JSG Bischofsheim/Gustavsburg

 

 

Die Handballjugend der JSG Bischofsheim/Gustavsburg war vom 24.4.-26.4.15 auf Abschlussfahrt in Bad Ems an der Lahn unterwegs. Mit insgesamt 63 Personen bezog man am Freitagmittag bei strahlendem Sonnenschein die Jugendherberge mit Blick über das Lahntal.

Nachdem alle ihre Zimmer in Beschlag genommen hatten, wurde das Wochenende gemütlich beim Grillen eingeläutet. Es wurden wie gewohnt Teams per Los gebildet, die sich an den kommenden zwei Tagen in kleinen „Wettkämpfen“ messen sollten. Am nächsten Morgen gab es zum Frühstück ein Geburtstagsständchen und einen großen Geburtstagskuchen für die E-Jugendhandballerin Paula. Danach ging es los zur ersten großen Aufgabe der „Bad-Ems-Olympiade“. Mit der Kurwaldbahn – eine mit 78 Prozent Steigung steilsten Standseilbahnen der Welt - sollte es für alle drei Gruppen runter ins Tal in die Stadt zur großen Stadtrallye gehen. Leider schaffte es nur die erste Gruppe mit der Bahn zu fahren.

Parkour: Lieber mittendurch als dran vorbei

Trendsport – In Gustavsburg probieren sich zwölf Jugendliche stundenlang aus – Ganz ohne Schrammen geht das nicht ab

Wer im Leben große Sprünge machen möchte, der fängt am besten mit „Parkour“ an, eine noch recht junge „Sportart“ aus Frankreich. Der Turnverein Gustavsburg hatte am Samstag zu einem Workshop in die Gustav-Brunner-Schule eingeladen.
 

Zu dem vierstündigen Event hatten sich zwölf Kinder und Jugendliche angemeldet – und diese zeigten sich vollauf begeistert. Von einer Sportart im eigentlichen Sinne könne man da nicht sprechen, sagte Torsten Dietel vom Freizeit-, Kultur- und Sportverein (FKS) Willigis aus Mainz. Gemeinsam mit einem fünfköpfigen Team leitete er den Workshop.

 
„Eine Philosophie, eine Kunst, ein Weg“

Parkour sei für ihn eine Philosophie, eine Kunst, ein Weg, sagte Dietel. Der FKS hat in Mainz eine eigene Parkour-Abteilung, die nicht nur in der Halle, sondern auch im freien Gelände dem Sport nachgeht. Da geht es schon mal hoch zur Zitadelle, an den Bahnhof oder auch ans Rheinufer. Das genau sei ja auch der Inhalt von Parkour: sich möglichst effizient in einer urbanen Umgebung von A nach B bewegen, ohne Hindernissen auszuweichen. Vielmehr müssen diese dann überwunden werden.

Die Gustavsburger allerdings mussten sich zunächst erst einmal mit den Basics vertraut machen. Dietel und sein Team hatten aus völlig normalen Turngeräten Hindernisse aufgebaut, die es zu meistern galt. „Präzi“ etwa steht für Präzisionssprung, in diesem Fall von einem Kasten zu einem anderen. „Vaults“ sind Sprünge über ein Hindernis – es kostet viel Mut und ganz schön viel Überwindung, einen sogenannten „Durchbruch“ zu wagen. In der Realität ist das ein Sprung durch ein Loch oder durch eine Öffnung. In der Turnhalle nachgestellt wird dies mit einem Barren und einer Hochsprunglatte, durch die man möglichst ohne Schrammen hindurch springen musste.

 

Einige Eltern, die die Übungen verfolgten, schauten manchmal lieber weg. Denn ganz ohne Blessuren ging es bei manchem nicht ab, doch aufgeben wollte und musste natürlich auch keiner. „Es ist unglaublich beeindruckend“, sagte eine Mutter, „wie sich die Bewegungsabläufe der Kinder verändert haben und wie elegant und geschickt man ein Hindernis hinter sich lassen kann“.

Für die Initiatorinnen Gudrun Brinker, die die Leichtathleten trainiert, und Neslihan Kir, „Herrin“ über die Turniermädchen, war das „Parkouring“ ein Erfolg. Sie wollen es demnächst wieder organisieren.

Parkour: Lieber mittendurch als dran vorbei (veröffentlicht am 28.04.2015 11:02 auf echo-online.de)

Mit dem TVG zum Slacklinefestival Rüsselsheim

Der TV Gustavsburg bietet am Samstag, 2. Mai, für alle Mitglieder eine Radtour zum Slacklinefestival am Rüsselsheimer Waldschwimmbad an. Abfahrt ist um 10.30 Uhr am Lehrerparkplatz der Gustav-Brunner-Schule. Die einfache Entfernung zum Waldschwimmbad beträgt ca. 11 km, Kinder sind in Begleitung der Eltern herzlich willkommen. Wer möchte, kann auch erst am Waldschwimmbad zur Gruppe stoßen, die dort voraussichtlich gegen 11.30 Uhr eintrifft. Zurück geht es individuell. Anmeldung ist nicht erforderlich; weitere Infos unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Termine

Keine Termine

Habt Ihr Fragen zu Übungsstunden, Probetraining und Ansprechpartnern?

Schaut euch unseren aktuellen Flyer an!

 

Das Ehrenamt im Lebenslauf - einfach mitmachen!

Wer sich im TVG engagiert tut nicht nur was für andere!

Durch das Mitwirken im Vereinsleben, auch neben den sportlichen Aktivitäten, entwickelt ihr stetig eure Soft Skills weiter, was euch im Bewerbungsverfahren einen Vorteil bringen kann.

Wichtige Kompetenzen die bei uns vermittelt werden:

  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Engagement
  • Eigenverantwortung
  • Zeitmanagement
  • und vieles mehr!

Wenn Ihr wissen wollt, was ihr im TVG noch alles machen könnt, sprecht uns einfach an!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Übungsleiter / Trainer gesucht

Sind Sie selbst Übungsleiter oder Trainer und suchen neue Herausforderungen?

Sprechen Sie uns einfach über das Kontaktformular an!

Zum Seitenanfang