TV 1898 Gustavsburg e.V. Startseite
Slackline Kurse
Die ersten Slacklinekurse für Anfänger und Interessierte sind geplant für Samstag 22. April und Samstag 20. Mai jeweils von 10 bis 15 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anfallende Kosten: 5 Euro für Mitglieder/ 20 Euro für Nicht-Mitglieder.
Das reguläre Slacklinen findet jeden Mittwoch von Mai bis September jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr an den Bäumen auf der Ochsenwiese statt.
Umwelttag 2017
Hallo Miteinander,
am Samstag, den 11. März 2017 findet der traditionelle Umwelttag der Stadt Ginsheim-Gustavsburg statt.
Alle Helferinnen und Helfer des Turnvereines treffen sich um 09:00 Uhr unter der Kostheimer Brücke zur Reinigung des zugewiesenen Flurstückes von Abfällen und illegalen Müll-ablagerungen.
Wir bitten, wie auch in den vergangenen Jahren, um rege Beteiligung an dieser Veranstaltung. Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr wieder einen kleinen Imbiss und Umtrunk während der Aktion.
Gegen 12:00 Uhr werden dann alle Helferinnen und Helfer auf dem Bauhof zu einem gemeinsamen Mittagessen erwartet.
Um für den Imbiss planen zu können, bitten wir um Rückmeldung aller Helferinnen und Helfer unter Telefon 06134 / 52792.
Mit sportlichen Grüßen
Petra & Peter Manz
Neue Wandertermine 2017
Neue Wandertermine
Die erste Wanderung geht nach Boppard. Wir laufen die Traumschleife Rhein Burgenweg.
„Rheinromantik pur“ und „ hier ist der Rhein am schönsten“ sind Aussagen einiger Berühmtheiten.
Um das zu prüfen, wandern wir am 26.3.17 den 11 km langen ,mittelschweren Weg.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof Gustavsburg, wir fahren mal wieder mit der Bahn
Am 30.4.17 wird es sportlich.
Wir laufen den Oelsbergsteig mit „traumhaften Ausblicke ins Rheintal, auf Oberwesel, die Stadt der Türme und des Weines sowie auf die sieben „Jungfrauen“ im Rhein“.
Auf dem Panoramaweg liegt ein gut gesicherter auch für Kinder geeigneter Klettersteig ohne technischen Schwierigkeiten. Die genaue km habe ich nicht, es werden ca. 4,5 Stunden Laufzeit sein
Auch hier treffen wir uns um 9.30 Uhr am Bahnhof Gustavsburg und fahren mit der Bahn
Festes Schuhwerk braucht Ihr auf dieser Wanderung
TVG-Leichtathleten in der Jugendherberge
Ein langes Wochenende mit ihren Eltern haben die jungen Leichtathleten des TV Gustavsburg im Westerwald verbracht: Die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bezogen ihre Zimmer in der Jugendherberge Montabaur und verbrachten den ersten Abend bei Gesellschaftsspielen und gemütlicher Runde – schließlich stand für die folgenden Tage jede Menge auf dem Programm.
Am Samstagmorgen starteten die Teams zur Erkundung der Altstadt von Montabaur. Ein GPS-Gerät half, den Weg zu finden und das Quiz rund um Montabaur zu lösen. Das Schloss von Montabaur mit seinem Wellnessbereich wirkte dabei genauso verlockend wie die zahlreichen Cafés der Altstadt. Manch eine wäre gerne an einem dieser Orte geblieben. Am Ende der GPS-Tour stand nach erfolgreicher Beantwortung der Fragen der Code für das Öffnen der Schatztruhe. Als Lohn für die Mühe konnte der Schatz gehoben werden.
Neue Wandervorschläge
Hallo Wanderer, es geht weiter. Die Termine und Vorschläge für die nächsten Monate wären:
Am 4.9.16 laufen wir die Traumschleife „ Masdascher Burgherrenweg“ im Hunsrück. Der Weg ist mittelschwer und 14 km lang. Wer im Mai die Wanderung Hängebrücke Geierlay verpasst hat, es gibt die Möglichkeit sie anschließend noch mal anzufahren.
Wir treffen uns am Bahnhof Gustavsburg um 9.30 Uhr und bilden eine Fahrgemeinschaft
09.10.2016 geht es mal wieder in die Pfalz. Die Teufelstour ist ein Premiumwanderweg in der Verbandsgemeinde Otterbach und wurde am 24. Mai 2013 eingeweiht. Er hat seinen Namen vom Teufelstein, einem ehemaligen römischen Steinbruch. Der Weg führt an alten und noch aktiven Steinbrüchen vorbei. Unterwegs schweift der Blick immer wieder über das Nordpfälzer Bergland bis zum Donnersberg. Die Tour ist mittelschwer und 15 km lang. Treffpunkt Bahnhof Gustavsburg, Fahrgemeinschaft
Am 12.11.16 nehmen wir die „Vitaltour Felsengarten“
„in Simmertal geht es hinauf auf die Hochfläche von der aus sich, begünstigt durch die offene Feldflur, immer wieder einzigartige Panoramablicke über das Naheland bieten. Nach einer kurzen Stippvisite im beschaulichen Ort Horbach steuert die Tour ihrem Höhepunkt zu: dem Felsengarten. Als schmaler Weg führt sie oberhalb der schroffen, wild zerklüfteten Hänge des Kellenbachtals zu atemberaubenden Aussichtskanzeln, mit so klangvollen Namen wie Falkenstein, Uhuwarte und Rabenkanzel hinauf auf die Hochfläche von der aus sich, begünstigt durch die offene Feldflur, immer wieder einzigartige Panoramablicke über das Naheland bieten. Nach einer kurzen Stippvisite im beschaulichen Ort Horbach steuert die Tour ihrem Höhepunkt zu: dem Felsengarten. Als schmaler Weg führt sie oberhalb der schroffen, wild zerklüfteten Hänge des Kellenbachtals zu atemberaubenden Aussichtskanzeln, mit so klangvollen Namen wie Falkenstein, Uhuwarte und Rabenkanzel
Es gibt die Möglichkeit mit der Bahn zu fahren um 8.49 Uhr und die Fahrzeit beträgt 1.39. Ich werde Euch kurz vorher fragen ob Ihr das wollt oder lieber wieder eine Fahrgemeinschaft wünscht. Dementsprechend setze ich die Treffzeit fest
Am 18.12.16 ist unser Weihnachtsmarktbesuch. Über Tipps würde ich mich freuen
Ich hoffe, es ist wieder für jeden etwas dabei und freue mich schon auf Euch. Schöne Ferien, Christina und Winfried
Sommerfest 2016
Liebe Mitglieder,
wie ihr vielleicht bereits in euren Gruppen erfahren habt, planen wir für den 27.08.2016 ab 10.30 Uhr die Neuauflage unseres Sommerfestes. Das Fest wird auf dem Sportplatz an der Ochsenwiese stattfinden.
Die Einladung richtet sich an alle Mitglieder, sie kann hier abgerufen werden.
Das Programm beinhaltet unter anderem die Möglichkeit zur Ablegung des Sportabzeichens und der Teilnahme an der ersten Vereinsmeisterschaft im Boulen.
Da es ein lockeres Beisammensein sein soll, habe wir ein paar Eckpunkte festgelegt um die herum wir ein schönes und beschwingtes Fest mit euch feiern wollen.
10.30 Uhr | Anmeldungen der Teilnehmer Sportabzeichen |
11.00 Uhr | Sportabzeichenabnahme |
ab ca. 12 Uhr | Rutschmobil für Klein und Groß |
13.30 Uhr | Ende Sportabzeichabnahme |
ab ca. 14 Uhr | Vorstellung des Vereins |
15.00 Uhr | Auftritte Tanzgruppen |
16.15 Uhr | Anmeldungen Bouleturnier |
16.45 Uhr | Bouleturnier |
18.45 Uhr | Ende Bouleturnier |
19.00 Uhr | Ausklang |
Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt.
Anmeldungen, Fragen und Vorschläge könnt ihr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einreichen.
Wir freuen uns auf euch!
Für den Vorstand,
Frederic Diercks
1. Vorsitzender